Warum man bei Press Ons keinen UV-härtenden Nagelkleber verwenden sollte

Warum man bei Press Ons keinen UV-härtenden Nagelkleber verwenden sollte


Press-On-Nägel sind für viele die perfekte Lösung: einfach aufzubringen, schonend für den Naturnagel und bei Bedarf wieder ablösbar. Doch rund um das Thema Nagelkleber kursieren viele Mythen – besonders einer: UV-härtender Nagelkleber sei „besser“ oder „haltbarer“. Warum du davon unbedingt die Finger lassen solltest, erfährst du hier.



1. Gefahr von Allergien durch unvollständige Aushärtung

Press Ons mit vorgefertigten, undurchsichtigen Designs, oft mit Verzierungen, Glitzer oder Farben, die kaum UV-Licht durchlassen. Das bedeutet: Wenn du UV-härtenden Nagelkleber unter einem Press-On verwendest, kann dieser nicht vollständig aushärten – selbst mit der besten Lampe nicht.


Was passiert dann?

Der Kleber bleibt teilweise reaktiv, das heißt: ungehärtete Inhaltsstoffe bleiben auf deinem Nagel und deiner Haut – und können dort heftige, teils irreversible allergische Reaktionen auslösen. Diese Allergien können dich ein Leben lang begleiten und jede zukünftige Nagelbehandlung – egal ob Gel, Shellac oder Acryl – unmöglich machen.


💡 Fazit: UV-Kleber unter Press Ons = Risiko für deine Gesundheit.


2. UV-Kleber ist nicht für Press Ons gedacht

Solche Kleber sind für professionelle Gelmodellagen gedacht – also für Nägel, die dauerhaft getragen werden und korrekt unter UV/LED ausgehärtet werden können. Press Ons dagegen sollen flexibel und temporär getragen werden – und dafür braucht es auch speziell abgestimmte Kleber.


3. Schädigung des Naturnagels beim Entfernen

UV-Kleber haftet extrem stark. Beim Entfernen von Press Ons, die mit UV-Kleber angebracht wurden, wird oft der Naturnagel in Mitleidenschaft gezogen. Die Folge: Risse, Spliss, Schmerzen – genau das, was man mit Press Ons eigentlich vermeiden möchte.


4. Keine einfache & schonende Entfernung möglich

Einer der größten Vorteile von Press Ons ist ihre schonende Ablösbarkeit, etwa mit Soak-Off-Remover oder warmem Wasser. UV-Kleber dagegen muss meist mit Aceton oder Feilen entfernt werden – was deine Nägel massiv schwächt und ihre Schutzschicht zerstören kann.


5. Fehleranfällige Anwendung

UV-Kleber erfordert viel Know-how: Die richtige Menge, korrekte Positionierung, vollständige Aushärtung – das alles ist bei Press Ons kaum kontrollierbar. Die Folge: Liftings, Lufteinschlüsse, Hautreizungen oder eben Allergien.


6. Gesunde Nägel brauchen den richtigen Kleber

Bei The Press On Lounge bekommst du alles, was du brauchst – abgestimmt auf die Bedürfnisse deiner Nägel. Unsere Klebepads sind so konzipiert, dass sie halten, was sie versprechen – ohne Risiko für deine Gesundheit.



Kurz gesagt: UV-Kleber gehört nicht unter Press Ons.

Auch wenn der Wunsch nach „Extra-Halt“ verständlich ist – der Einsatz von UV-Kleber ist bei Press Ons gefährlich und unnötig.

Vertrau auf sichere Alternativen: flüssiger Press-On-Kleber oder Klebepads – und genieße dein Nagel-Styling ganz ohne Risiko.


👉 Teste den Unterschied selbst – mit dem passenden Kleber von The Press On Lounge.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar